Wenn ich etwas tue, dann bin ich mit dem Herzen dabei. Im Coaching finde ich das besonders wichtig – denn ich arbeite mit echten Menschen an Themen, die ihnen etwas bedeuten.

 

Deshalb bildet der Ansatz des „Appreciative Coaching“ (zu Deutsch: Wertschätzendes Coaching) die Grundlage für meine Arbeit. Das heißt, ich begegne meinen Coachees offen und wertschätzend um mich einzufühlen und mein Gegenüber und sein Thema wirklich im Kern zu verstehen.

 

Jeder Mensch hat ganz eigene Bedürfnisse und jedes Thema ist besonders. Deshalb ist es mir vor allem wichtig in Bezug auf Wissen und Methoden breit aufgestellt zu sein um dich individuell unterstützen zu können.

 

Wenn du Struktur in deinen Gedanken brauchst, arbeiten wir mit eher analytischen Methoden, die dir helfen Themen zu ordnen und konkrete Pläne zu entwickeln. Meine Erfahrung zeigt, dass das häufig sehr hilfreich ist. Coaching kann aber auch deutlich darüber hinausgehen. Wenn du möchtest, kann ich dich dabei unterstützen einen Schritt weiter zu gehen und herauszufinden, was dir noch nicht bewusst ist.

 

Warum "herzgemacht"?!

 

Gute Lösungen sind nicht nur ein Produkt deines Verstandes. Vielmehr zielt meine Arbeitsweise darauf ab Kopf und Herz in Einklang zu bringen, damit du Zufriedenheit findest und dich wohlfühlst. Ich bin zufrieden, wenn du es bist. Und Zufriedenheit denkst du nicht, du spürst sie.

 

Wie wir uns fühlen und wie wir agieren, ist davon bestimmt, wie wir Dinge wahrnehmen und bewerten – und was wir über uns selbst und die Welt glauben.  Das allermeiste davon ist uns nicht bewusst und kann uns im schlechtesten Fall massiv einschränken.

 

Mit zum Teil wirklich schrägen Experimenten haben Wissenschaftler gezeigt, dass das, was wir glauben, unseren Erfolg bestimmt. Auch ohne wissenschaftlichen Beweis kennt jeder die Macht sich selbst erfüllender Prophezeiungen aus eigener Erfahrung.

 

Diese Erkenntnis finde ich so grundlegend und mächtig, dass ich mich in meiner Coaching-Praxis darauf spezialisiert habe, genau an diesem Punkt anzusetzen. Das heißt, wenn du es möchtest, kannst du lernen herauszufinden, welche Überzeugungen du mit dir trägst, die dazu führen, dass du dir selbst ein Bein stellst. 
Bekanntermaßen ist ja die Erkenntnis nur der erste Schritt und ändert zuerst einmal noch nicht viel daran, wie du dich fühlst und wie du agierst, solange der Glaube weiter wirkt. Denn sobald du anders handelst als deine innere Überzeugung es vorgibt, wirst du dich dabei nicht wohl fühlen.


Vermutlich bilden wir solche unbewussten Überzeugungen um uns vor unangenehmen Erfahrungen zu schützen, ohne dass wir darüber nachdenken müssen. Deshalb ist es so schwer Gewohnheiten zu ändern und erfordert in der Regel viel Disziplin und ständiges bewusstes „Dagegenhalten“, bis vielleicht irgendwann nach einigen positiven Erfahrungen auch dein Unterbewusstsein einsieht, dass es so doch ganz ok ist und aufhört sich zu wehren. 

Kurz gesagt: Manche Überzeugungen sind einfach veraltet und behindern dich in deiner jetzigen Situation.  

 

Deshalb können wir auch noch einen Schritt weiter gehen und das, was deine Emotionen und dein Verhalten steuert, direkt dort ändern, wo es gespeichert ist. Damit schaffst du die besten Voraussetzungen um dein Ziel zu erreichen, ohne dass es dir unnötig schwer fällt.

 

Deine Überzeugungen können dir aber auch den Weg weisen. Das Coaching kann dir dabei helfen festzustellen, was du wirklich im Innersten willst und was zu dir passt - und genau dem zu folgen.

 

Welche Überzeugungen du ändern möchtest, entscheidest du. Ich begleite dich dabei herauszufinden was für dich gut und sinnvoll ist und unterstütze dich bei der Umsetzung.